Das diesjährige PC-Deutschlandtreffen zum 25jährigen Bestehen des PC-Deutschland fand in Stuttgart statt. Dieses große Ereignis wurde mit Mitgliedern nicht nur aus Deutschland, sondern aus ganz Europa gefeiert. Man traf viele liebe, alte Bekannte, die man schon bei vorhergehenden Treffen, wie in Emden und in Schweden kennengelernt hatte. Es wurde ein abwechslungsreiches und attraktives Treffen, zu dem auch Hans-Peter Porsche an allen Tagen anwesend war..
Porsche-Club Zeitung: Frank J Gindler: Drei Tage Fahrspass pur, die (organisatorische) Begrenzung auf 200/400 Porsche/Personen wurde „gesprengt“, denn viele wollten „ihre“ Ilse noch mal in voller Aktion sehen und erleben. Ilse Nädele ist untrennbar mit der Geschichte des PCD verbunden.
Donnerstags fand der Begrüßungsabend im Stuttgarter Maritim-Hotel mit Musik und Tanz statt.
Freitag traf man sich im Innenhof des Ludwigsburger Schlosses, dort wurden die Fahrer bzw. Fahrerinnen persönlich von Frau Nädele und Herrn Porsche begrüsst und ihre Autos vorgestellt..
Es war festzustellen, “frau“ trägt wieder Hut!
Freitagabend fuhren wir mit Bussen durch das Neckartal mit seinen Weinbergen in den Herzogskeller nach Güglingen. Dort schänkte man uns auf dem Marktplatz Wein aus einem Weinbrunnen bei einer sehr originellen Musikbegleitung ein. Anschließend wieder gemütliches Beisammensein mit Musik und Tanz.
Samstags starteten wir zu der Jubiläumsausfahrt auf die Schwäbische Alb, abends war dann der Gala-Abend in der Reithalle des Maritim-Hotels, mit diversen Aktionspunkten.
Am Sonntag trafen wir uns zum Jazzbrunch im Casino des Entwicklungszentrums Weissach - dort wurde auch noch eine Gelegenheit zum Einkauf bei Porsche-Design angeboten.
Nach dem Abschied von vielen lieben alten und neu gewonnenen Freunden und dem Versprechen, sich bald wiederzusehen, traten wir unsere Heimreise an.